DAC7 Bericht Erstellen und Prüfen
Hier erfahren Sie, wie die DAC7-Bericht innerhalb von Booking Experts funktioniert. Diese Funktion erleichtert es Ihnen, Ihren Verpflichtungen im Rahmen von DAC7 nachzukommen. Unser Customer Success Team kann Fragen zur Nutzung der Software beantworten, kann aber keine finanzielle Beratung anbieten.
DAC7-Bericht erstellen
- Gehe zum Finanzen Modul, im Untermenü Reporting findest du DAC7.
- Klicke auf „Hinzufügen“, um einen Bericht zu erstellen.
- Wähle das Jahr aus, für das du den Bericht erstellen möchtest.
- Wähle den zutreffenden Nexus aus.
- Erstelle den Bericht.
Nexus
Der Nexus ist der Grund, warum du einen DAC7-Bericht vorlegen musst. Es gibt mehrere Optionen, wobei die meisten Unternehmen unter die Nexus Option 1 fallen.
- Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat: Dein Unternehmen ist in einem EU-Mitgliedstaat eingetragen.
- Nach dem Recht der EU-Mitgliedstaaten gegründet: Dein Unternehmen ist nicht in einem EU-Mitgliedstaat ansässig, aber es gilt europäisches Recht.
- Ort der Verwaltung in einem EU-Mitgliedstaat: Die tatsächliche Geschäftsführung deines Unternehmens wird von einem EU-Mitgliedstaat aus wahrgenommen.
- Ständige Niederlassung in einem EU-Mitgliedstaat: Dein Unternehmen hat einen festen Standort in einem EU-Mitgliedstaat.
- Vermietung von Immobilien in einem EU-Mitgliedstaat: Die über deine Plattform aktiven Vermieter sind in einem EU-Mitgliedstaat ansässig oder vermieten Immobilien in einem EU-Mitgliedstaat.
HINWEIS: Wenn du im Dezember 2024 einen Bericht für das gesamte Jahr 2024 erstellst, werden zukünftige Rechnungen (zwischen dem Berichtsdatum und dem 31. Dezember) nicht berücksichtigt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du deinen „echten“ Bericht daher erst am 1. Januar 2025 erstellen, sodass der Bericht alle relevanten Rechnungen enthält.
Überprüfung des DAC7-Berichts
Im Bericht siehst du mehrere Abschnitte, auf die wir weiter unten näher eingehen werden. Außerdem siehst du Benachrichtigungen, die auf fehlende oder ungültige Daten hinweisen. Über die Schaltfläche „Löse“ kannst du dorthin navigieren, wo du diese Daten ergänzen oder ändern kannst. Du kannst alle gültigen Rechnungen, Objekte oder Eigentümer überprüfen und sie als „geprüft“ markieren. Die Überprüfung ist notwendig, damit der Bericht endgültig ist. Es ist gut zu wissen, dass, wenn eine Rechnung als ungültig eingestuft wird, das übergeordnete Objekt und sein Eigentümer ebenfalls ungültig werden.
Ein Objekt mit nur gültigen Rechnungen kann aber auch ungültig sein, wenn z. B. die Adresse des Objekts nicht einzigartig ist (dieselbe Adresse für mehrere Objekte). Eigentümer mit nur gültigen Objekten können ebenfalls als ungültig markiert werden, wenn z. B. eine Steueridentifikationsnummer fehlt.
Berichtsdaten
- Diese Berichtsdaten werden aus deinen Verwaltungsdaten übernommen und du kannst sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ vervollständigen und nach Bedarf ändern.
- Wenn etwas fehlt, erhältst du eine gelbe Benachrichtigung.
Meldepflichtige Eigentümer
- Alle Eigentümer, die eine Auszahlung (Abrechnung) erhalten haben, fallen unter meldepflichtige Eigentümer.
- Oben kannst du sehen, wie viele meldepflichtige Eigentümer du insgesamt hast, wie viele davon gültig sind und wie viele überprüft worden sind.
- Ein Eigentümer ist gültig, wenn: alle Stammdaten eingegeben wurden und die zugrunde liegenden Objekte gültig sind.
- Über die Schaltfläche „Siehe“ gelangst du zur Übersichtsseite aller Eigentümer. Du kannst nach Namen suchen und nach Status filtern.
- Klicke auf den Namen eines Eigentümer, um seine Detailseite zu öffnen. Hier kannst du die Stammdaten einsehen und bearbeiten und den Status der zugrunde liegenden Objekte einsehen.
- Wenn die zugrunde liegenden Objekte eines Eigentümers gültig sind, kannst du sie hier auch als geprüft markieren.
Objektauflistungen
- Alle Objekte (mit einem Eigentümer), die vermietet wurden und für die eine Auszahlung stattgefunden hat, sind meldepflichtig.
- Oben kannst du sehen, wie viele Objektauflistungen du insgesamt hast, wie viele davon gültig sind und wie viele geprüft worden sind.
- Ein Objekt ist gültig, wenn: alle Stammdaten eingegeben wurden und die zugrunde liegenden Rechnungen gültig sind.
- Über die Schaltfläche „Siehe“ gelangst du zur Übersichtsseite aller Objekte. Du kannst nach dem Namen des Objekts suchen und nach dem Status filtern.
- Klicke auf den Namen des Objekts, um die Detailseite zu öffnen. Hier kannst du die Stammdaten einsehen und bearbeiten und die Liste der Rechnungen einsehen, die mit diesem Objekt verbunden sind.
- Eine Rechnung kann auch eine Handlung erfordern, zum Beispiel wenn eine Rechnung manuell geändert wurde. Dann musst du die Beträge selbst aus der verknüpften Rechnung ableiten.
- Klicke auf das Rechnungsdatum, um die Beträge zu bearbeiten. Hier findest du auch die Schaltfläche „Verknüpfte Rechnung öffnen“, um die ursprüngliche Rechnung anzuzeigen.
- Klicke auf „Ablehnen“, um die Meldung zu entfernen, gib die Beträge entsprechend der verlinkten Rechnung ein und klicke auf „Speichern“. Du wirst sehen, dass die Rechnung dann im DAC7-Bericht gültig wird.
HINWEIS: Sowohl Rechnungen als auch Objekteinträge und meldepflichtige Eigentümer müssen, sobald sie gültig sind, überprüft werden.
Wenn alle zugrunde liegenden Posten gültig sind, kannst du die Schaltfläche „Als geprüft markieren“ für alle Rechnungen innerhalb eines Objekts und für alle Objekte eines Eigentümers verwenden. In der Übersicht kannst du dies sogar für alle Objektauflistungen und alle Eigentümer tun. Wenn alle Sachen geprüft wurden, kannst du auch den Bericht als Ganzes als geprüft markieren.
Den Eigentümern zeigen
Nachdem du den Bericht erstellt hast, kannst du deinen Eigentümern die für sie relevanten Informationen über das Eigentümerportal zeigen. Es ist nicht nötig, deinen Bericht zuerst zu überprüfen. Klicke, von der Hauptseite deines Berichts, auf die drei Punkte oben rechts. Wähle „Eigentümern zeigen“.
Du kannst diese Aktion auch wieder rückgängig machen, indem du im gleichen Menü auf „Vor Eigentümern verstecken“ klickst.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, deine Eigentümer über die Daten zu informieren, die in DAC7 über sie gemeldet werden. Wenn du jedoch „Eigentümer zeigen“ aktivierst, erhalten die Eigentümer keine automatische Nachricht, dass die Informationen im Eigentümerportal für sie sichtbar gemacht wurden. Es wird empfohlen, eine Rezeptionsnachricht darüber zu senden.