Mindest- und Höchstpreise für Kostenpositionen

Beim Anlegen und Bearbeiten von Kostenpositionen kannst du einen Mindest- und Höchstpreis festlegen. Ein Höchstpreis verhindert, dass eine in Rechnung gestellte Kostenposition zu teuer wird. Ein Mindestpreis wiederum garantiert, dass die Start-up-Kosten einer variablen Kostenposition immer gedeckt werden. Z. B. ein Mindestpreis für eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Höchstpreis für ein Kinderbett.

Ähnlich wie beim Standardpreis kannst du verschiedene Preisberechnungen für den Mindest- oder Höchstpreis einstellen, u. a. pro Aufenthalt oder pro Nacht.

Beispiele:

Bettwäsche kostet 2,50€ pro Person pro Nacht. Du legst einen Höchstpreis von 50€ pro Aufenthalt fest. Familie Hoffmann bleibt mit drei Personen für sieben Nächte: 3*7*2,50€ = 52,50€. Da die Bettwäsche so mehr kosten würde als der Höchstpreis, wird stattdessen der Höchstpreis von 50€ in Rechnung gestellt.

Die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung betragen 5% der gesamten Miete. Du fügst einen Mindestpreis von 30€ pro Aufenthalt hinzu. Frau Becker bucht ein Wochenende für 550€: 550€*0,05 = 27,50€. Da dies weniger wäre als der Mindestpreis, werden 30€ in Rechnung gestellt.

🇳🇱 🇬🇧

War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedbacks ist ein Problem aufgetreten. Versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.